Rad- und Wandertag am 1. Mai
Wattenbach ist das Ziel unseres Rad- und Wandertages in diesem Jahr. Bei Martin Messerer (MFS) werden wir unsere Verpflegungsstelle aufbauen. Der genaue Streckenverlauf wird in den nächsten Tagen ausgearbeitet und kann vorab auf
der Homepage heruntergeladen werden. Die Strecken-verläufe werden zusätzlich im nächsten Amtsblatt sowie über Hauszettel bekannt gegeben. Sollte das Wetter nicht so optimal sein, dann können wir die Verpflegungsstelle in die dortige Maschinenhalle verlegen. Den Termin auf jeden Fall schon jetzt vormerken.
am Münster
Gemeinsame Prozession vom Münster zur Kolpingkapelle mit anschließender Andacht.
Beginn 20 Uhr am Münster
Bürgersaal
Altes Feuerwehrhaus
Save-the-Date: Frühjahrs-Pflanzentauschbörse
Der OGV lädt herzlich ein!
WANN: Samstag 03.05.2025 14-16Uhr
WO: am alten Feuerwehrhaus (neben dem Rathaus)
WER: alle Pflanzenliebhaber und Interessierte, die es werden wollen
Da die Gartensaison allmählich beginnt, freuen wir uns über eure Pflanzenspenden (für drinnen und draußen). Kommt vorbei bei (hoffentlich) strahlendem Sonnenschein und Frühlingsfeeling!
Vielleicht dürfen auch ein paar neue Schätze bei euch einziehen.
Die Tauschbörse findet bei jedem Wetter statt.
Feuerwehrgerätehaus
Einladung zum Grillfest ab 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus mit Barbetrieb.
Hüpfburg und Fußballdartscheibe für unsere jungen Gäste.
Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwiliige Feuerwehr Wolframs-Eschenbach e.V.
Treffpunkt: Kirchhof
Sportgaststätte Pizzeria "Bella Italia"
Hotel-Gasthof "Alte Vogtei"
Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 07.05.2025
Der Gesangverein Frohsinn 1860 e.V. Wolframs-Eschenbach lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 07.05.2025, ein.
Beginn ist um 20.00 Uhr in der Alten Vogtei.
Tagesordnung
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.
Bürgersaal
Herzliche Einladung an Freunde und Förderer des Wolfram-Museums zum Festabend
Geplantes Programm:
-Begrüßung durch 1. Bürgermeister Michael Dörr
-Festvortrag von Frau Andrea May - Bezirk Mittelfranken
-Rückblick von Museumsleiter und Stadtheimatpfleger Oskar Geidner "von der Idee zur Inszenierung"
Im Anschluss kleiner Empfang.
Veranstaltungsort:
Bürgersaal
Veranstalter:
Heimatverein und
Stadt Wolframs-Eschenbach
2. OG Rathaus - Ratssaal im Deutschordensschloss
Ort wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt/Start: Landhotel Gary
(Details können bei Helmut Frey 09875/718 oder 0175/3613897 erfragt werden)
Gasthaus Traube
Museum Wolfram von Eschenbach, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 9
Thema: „Die gesellschaftliche Rolle der Museen“
Am 18. Mai 2025 feiern wir den Internationalen Museumstag. Ziel ist es, weltweit auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen.
Führung durch die Sonderausstellung und durch die neue Stadtgeschichtliche Abteilung:
14.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum Wolfram von Eschenbach
Veranstalter:
Museum Wolfram von Eschenbach
Führungen kostenlos
Es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis für das Museum an.
Hotel-Gasthof "Alte Vogtei"
Galerie/Deutschordensschloss
Die Künstlerinnen:
„Es ist uns eine große Freude, erneut die Möglichkeit zu haben, unsere Kunst hier auszustellen! Jeder Moment des Austausches, jedes Gespräch und jede Begegnung inspirieren und bereichern uns in unserer kreativen Arbeit.“
Veranstaltungsort:
Galerie des Deutschordenschlosses (1. Stock)
Wolframs-Eschenbach
Veranstalter:
Margit Breuer, Lichtenau – Keramik & mehr
Susanne Wolfsgruber, Ansbach – freie Acrylmalerei
Eröffnungswochenende:
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai 2025
von 10:00 – 17:00 Uhr
(Künstler sind persönlich vor Ort)
Ausstellungsabschluss:
Sonntag, 29. Juni 2025
von 10:00 – 17:00 Uhr
(Künstler sind persönlich vor Ort)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag zusätzlich: 10.30 – 12.00 Uhr
Eintritt frei
Ratssaal im Deutschordensschloss
Museum Wolfram von Eschenbach, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 9
Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung und Umsetzung des damals modernsten Museumskonzeptes mit seinen Inszenierungen des Lebens, der Werke und der Nachwirkungen des größten Dichters des Mittelalters.
Veranstaltungsort:
Museum Wolfram von Eschenbach
Veranstalter:
Heimatverein Wolframs-Eschenbach und
Stadt Wolframs-Eschenbach
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag zusätzlich: 10.30 bis 12.00 Uhr
Montag: geschlossen
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist frei
Es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis für das Museum an
bei Familie Abel, Adelmannsdorf
mit Spanferkel, Rollbraten, Steak, Bratwürsten, Kaffee und Kuchen
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Museum Wolfram von Eschenbach, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 9
Im Rahmen des Jubiläumsjahres "30 Jahre Museum Wolfram von Eschenbach" wollen wir allen an diesem Tag freien Eintritt in das Museum und in die Sonderausstellung gewähren.
Dazu werden um 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr zusätzlich kostenlose Museumsführungen angeboten.
Veranstaltungsort:
Museum Wolfram von Eschenbach
Veranstalter:
Heimatverein Wolframs-Eschenbach und
Stadt Wolframs-Eschenbach
Eintritt frei
Führungen: kostenlos
Treffpunkt: Kirchhof