Museum Wolfram von Eschenbach, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 9
Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung und Umsetzung des damals modernsten Museumskonzeptes mit seinen Inszenierungen des Lebens, der Werke und der Nachwirkungen des größten Dichters des Mittelalters.
Veranstaltungsort:
Museum Wolfram von Eschenbach
Veranstalter:
Heimatverein Wolframs-Eschenbach und
Stadt Wolframs-Eschenbach
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag zusätzlich: 10.30 bis 12.00 Uhr
Montag: geschlossen
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist frei
Es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis für das Museum an
Treffpunkt: Spielplatz Waizendorf
Wir sorgen für leckeres Stockbrot und Getränle.
Bringt euch doch bitte selbst noch ein Picknick mit.
Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Unterrottmannsdorf
Herzliche Einladung
zu unserem Sommerfest 2025 im Gemeinschaftshaus in
Unterrottmannsdorf, Gemeinde Lichtenau
Neuer Termin: am Sonntag, 31.08.2025, ab 11.00 Uhr
Wir treffen uns am Gemeinschaftshaus in Unterrottmannsdorf, neben
der Firma Holzbau Röttenbacher, Hausnummer 29.
Dort gibt es Sitzplätze im innen und außen sowie einen Spielplatz.
Nach dem Mittagessen mit Gegrilltem, kühlen Getränken und Unterhaltung
zeigt und erklärt uns der örtliche Teichwirt Erich Blümlein seine Teichanlage.
Für Kinder haben wir uns ein paar Spiele einfallen lassen.
Zu Speisen und Getränken laden wir Euch ein. Am Nachmittag gibt es noch
Kaffee und Kuchen.
Geschirr und Besteck bitte selber mitbringen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Zur besseren Planung bitte bei Helmut Frey unter 0175/3613897 oder
Klaus Seitz unter 01575/2780684 anmelden.
gez. Christine Obenhofer gez. Klaus Seitz,
Vorsitzende
Landhotel Gary
Wir freuen uns auf gute Gespräche und Diskussionen!
Bürgersaal und Galerie im Deutschordensschloss
Kunstausstellung von
Jochen Lebert und Susanne Jost
Vernissage: Freitag, den 05. September 2025 um 19.30 Uhr im Bürgersaal
Musikeinlage:
Bernd Wecera (Gitarre, Gesang)
Veranstaltungsort:
Bürgersaal und Galerie des Deutschordensschlosses
Veranstalter:
Jochen Lebert und Susanne Jost
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und
Dienstag bis Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag zusätzl. 10.30 – 12.00 Uhr
Eintritt frei
Treffpunkt: Kirchhof
2. OG Rathaus - Ratssaal oder Bürgersaal im Deutschordensschloss
Treffpunkt/Start: Landhotel Gary
(Details können bei Helmut Frey 09875/718 oder 0175/3613897 erfragt werden)
Donnerstagswanderung
Bereits am zweiten Donnerstag im September wandern wir zu einem interessanten
Ziel in der Nähe unserer Stadt. Treff ist am 11.09.25, um 16 Uhr, beim Gasthof Gary.
Treffpunkt vor dem Rathaus - Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1
Treffpunkt: Kirchhof
Themenschwerpunkt: „Wert-voll“
Wir schauen uns einige kultur-und sozialgeschichtlich wertvolle Gebäude in der Stadt an;
u.a. das neue Kaplanhaus und die Hintere Gasse 3
Treffpunkt:
Kirchhof
Führer: Oskar Geidner, Heimatpfleger,
1. Vorsitzender des Heimatvereins
Veranstalter:
Heimatverein Wolframs-Eschenbach und
Stadt Wolframs-Eschenbach
Teilnahme kostenlos
Bürgersaal
Es freut sich auf Euch
der Vorstand
Ratssaal im Deutschordensschloss
Start: Penny-Parkplatz
Die letzte E – Bike Radtour in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 18. September statt.
Die Strecke führt an den drei Buchen und am sog. -Schlössleinsweiher vorbei in Richtung Obererlbach. Die Rückfahrt erfolgt auf Radwegen parallel zur Bundesstraße 466 in Richtung Gunzenhausen und biegt kurz vor Gunzenhausen nach Norden ab, um nach Sinderlach zu gelangen. Von dort führt uns der Radweg direkt nach Wolframs – Eschenbach. Das Endziel wird die Alte Vogtei sein, wo wir unsere Abendvesper einnehmen.
Nachdem es auf dieser Strecke keine Möglichkeit zu einer Kaffeepause gibt, wird die Strecke etwas kürzer ausfallen und wir fahren deshalb auch erst um 14.00 Uhr ab. Start ist am Penny- Parkplatz. Nehmt bitte etwas mehr zum Trinken mit; wir werden des öfteren eine sog. Trinkerpause einlegen.
DJK-Sporthalle
Samstag, 20. September 10:00-11:30 Uhr Einlass für Schwangere: mit Mutterpass und 1 Begleitperson ab 9:45 Uhr DJK-Halle Warenannahme: Freitag, 19.09.25 × 16.00-18.00 Uhr Warenrückgabe: Samstag, 20.09.25 × 15.30-16.00 Uhr (Am Sportzentrum 1) Basarabwicklung über www.easybasar.de Verkäufernummern werden am 30.08.2025, 0:00 Uhr auf www.easyBasar.de freigeschalten. >>> Schnell sein lohnt sich, nur eine begrenzte Anzahl verfügbar <<< Helfernummern können bis 29.08.2025 über basar-we@gmx.de garantiert werden. Fragen? Melde dich unter basar-we@gmx.de
Wolframs-Eschenbach - Unteres Tor
Ökumenischer Ausflug zum Kloster Heidenheim, die Wiege des Christentums in Franken am Sonntag, 21.09.2025 Abfahrt: in Wolframs-Eschenbach (Unteres Tor) 13.00 Uhr in Merkendorf (Bushaltestelle Friedhof) 13.10 Uhr Programm: - Besichtigung des Klosters mit Führung - Kaffee und Kuchen - Abendessen in Forstquell-Brauerei Fürnheim Anmeldung: Kath. Pfarramt Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875 262
Gasthaus zur Traube, Hauptstraße 11
Bei einem fränkisch-französischen Buffet wollen wir uns über die Begegnungen mit Donzenac austauschen.
Die Vorstandschaft
Hotel-Gasthof "Alte Vogtei"
Geselliger Austausch über Neuigkeiten, Fragen und Anregungen.
Neunstetten
Am Vormittag des Samstags, 27. September, findet in unserem Dekanat eine Sternwallfahrt nach Herrieden zur Basilika, einer der Hoffnungskirchen des Heiligen Jahres in unserem Bistum, statt. Diözesanadministrator Alfred Rottler hat zugesagt, die Pilgermesse zu feiern und zuvor eine Strecke des Weges mitzugehen. An fünf verschiedenen Ausgangsorten macht sich je ein Pfarrverband des Dekanates mit einer Pfarrei des Pfarrverbandes Herrieden-Aurach auf den Weg. Wir starten so von den Außenorten Herriedens, dass alle Gruppen um 10.30 Uhr am Marktplatz sind. Um 11.00 Uhr beginnt die Hl. Messe. Der Pfarreienverband Wolframs-Eschenbach startet um 10:00 Uhr in Neunstetten. Bitte bringen Sie das Gotteslob, eine Brotzeit für nach dem Gottesdienst und Getränke für unterwegs mit. Für Sitzgelegenheiten und Getränke nach der Hl. Messe wird gesorgt. Für alle, die nicht mitlaufen können, besteht die Möglichkeit direkt nach Herrieden zu fahren. Dort können Sie in der Basilika die Stationen zum Heiligen Jahr betrachten, ab 10.15 Uhr den Rosenkranz beten oder die Beichtgelegenheit wahrnehmen. Der Pfarreienverband Wolframs-Eschenbach würde gerne mit einem Bus nach Herrieden fahren. Um besser planen zu können, wäre es schön, wenn Sie sich in die Liste (liegt in der Kirche aus) eintragen. Die genauen Abholzeiten für Veitsaurach, Windsbach, Mitteleschenbach und Wolframs-Eschenbach werden wir noch bekannt geben. Die Rückfahrt wird gegen 14:00 Uhr sein. Kosten für Bus auf Spendenbasis.
Bücherei, Wolfram-von-Eschenbach-Platz 2
Altstadt
Der Traditionsmarkt in Wolframs-Eschenbach!
Bereits seit 1992 bunte Marktstände in der historischen Altstadt mit herbstlichen Dekorationen, Kindertrödelmarkt und vieles mehr.
Der Gewerbeverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolframs-Eschenbach auch in diesem Jahr den traditionellen Herbstmarkt. Es werden wieder Produkte aus heimischer Landwirtschaft, Selbstgebasteltes, Geschenkartikel uvm. angeboten.
Die Stadtbäckerei mit Café hat ab 10.30 Uhr geöffnet.
Prämierung:
Sonnenblumenwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereines um 14.00 Uhr (Altes Feuerwehrhaus)
mit Bücherbasar unserer Bücherei
Veranstaltungsort:
Altstadt
Veranstalter:
Gewerbeverband Wolframs-Eschenbach
Eintritt frei
am Alten Feuerwehrhaus
Liebe Kinder,
der Sonnenblumenwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins geht in die finale Runde.
An unserem Herbstmarkt werden die erfolgreichsten Junggärtnerinnen und -gärtner gekürt.
Kommt mit eurer Sonnenblume direkt zum alten Feuerwehrhaus. Dort wird gemessen, wer die längste Blume oder die größte Blüte hat.
Wann: Sonntag, 28.09.2025
Registrierung ab 13:00 Uhr
Prämierung 14:00 Uhr
Wo: Altes Feuerwehrhaus neben dem Rathaus
Falls Eure Sonnenblume bereits verblüht, könnt ihr auch gerne ein Foto als Nachweis für uns machen und an unsere E-Mail-Adresse senden: ogv-wolframs-eschenbach@web.de
Dann bitte ein Foto bis Donnerstag, 25.09.2025 mailen. Es sollte das Kind und die Sonnenblume mit Meterstab zu sehen sein. Bitte auch den vollständigen Namen des Kindes und die genauen Maße der Pflanze mit angeben.
Wir freuen uns auf Euch - Euer OGV-Team