Galerie/Deutschordensschloss
Vernissage am Freitag, den 10.06.2022, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Deutschordensschlosses
Kunstausstellung „Malerei und Grafik“
Die Ausstellung zeigt Bilder aus verschiedenen Schaffensperioden.
Es sind gemalte Tagebuchseiten und reflektieren Situationen des täglichen Lebens.
Die Ölbilder führen den Blick in eine surreale Welt und öffnen eine Tür in das Reich der Phantasie in Traumlandschaften, die zwischen
Tageswirklichkeit und den Untiefen des Seins ihren Ort haben.
Veranstaltungsort:
Deutschordensschlosses - Galerie
Nur über die Galerie
(1. Stock) zugänglich
Veranstalter:
Brigitta Westphal und Stadt Wolframs-Eschenbach
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und
Dienstag bis Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag zusätzl. 10.30 – 12.00 Uhr
Eintritt frei
Adelmannsdorf
PRESSEINFORMATION Adelmannsdorf, den 25.02.2022
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mars mushrooms starten mit „Jamkraut“ ihr eigenes Festival
Adelmannsdorf: Am 24. und 25. Juni 2022 veranstalten die mars mushrooms im mittelfränkischen Adelmannsdorf bei Wolframs-Eschenbach erstmalig ihr neues, eigenes Festival „Jamkraut“.
Dazu hat sich die Band ein spannendes Lineup mit klarem Fokus auf spontaner Improvisation ausgedacht. „Seit einiger Zeit spielen wir schon mit dem Gedanken, endlich mal wieder ein Marsis Festival zu veranstalten, bei dem wir uns selbst feiern und Bands dazu einladen, die wir so richtig gut finden. Mit Jamkraut arbeiten wir derzeit an einem Event, das alles, was uns irgendwie heilig ist, auf wundervolle Art und Weise vereint.“ So beschreibt die Band selbst in ihrem letzten bandeigenen Newsletter den Gedanken hinter Jamkraut.
Die Location, zum Beispiel, wurde nicht zufällig gewählt, sondern könnte eigentlich nicht passender sein, denn sie befindet sich keine 100 Meter vom alten Bandraum der mars mushrooms entfernt, im wunderschönen, großen Garten eines guten Freundes. Mit dem Veranstaltungsort Adelmannsdorf 9 (in 91639 Wolframs-Eschenbach) kehrt die Band also im wortwörtlichen Sinn zu den absoluten Wurzeln zurück.
mars mushrooms | Christoph von der Heide | Stockels Kamp 17a | 48429 Rheine
Mobil: +49 (0) 174-7971111 | E-Mail: info@marsmushrooms.de
Das Musikprogramm
Freitag, 24. Juni 2022
17.00 Uhr: Einlass
19.00 – 21.30 Uhr: mars mushrooms
22.30 – 0.30 Uhr: Hattori Hanzi’s Organ Explosion
0.30 Uhr: Ausklang am Lagerfeuer
Samstag, 25. Juni 2022
15.00 Uhr: Einlass
17.00 – 19.00 Uhr: Groovergnügen
20.00 – 21.30 Uhr: dead mushrooms
22.30 – 0.30 Uhr: mars mushrooms
0.30 Uhr: Ausklang am Lagerfeuer
Als Gastgeber begrüßen die mars mushrooms ihr Publikum am Freitag erstmal mit einer ausgiebigen Musikdusche. Damit bereitet die Band die Bühne für "Hattori Hanzi's Organ Explosion" aus München. „Wir sind seit vielen Jahren riesige Fans von Hansi Enzensperger und seiner Organ Explosion und umso cooler ist es, dass wir die neue Version dieser exzellenten Groove-Jazz-Formation für den Freitagabend gewinnen konnten.“, so Michael Schmidt der Gitarrist der mars mushrooms. Wer auf Bands, wie Medeski, Martin & Wood oder Soulive steht, wird da nicht stillstehen können, versprochen.
Am Samstag geht es dann frisch weiter mit Groovergnügen aus Murnau. "Ein breites Spektrum von Groovy Reggae über Funky Hip Hop bis hin zu Americana Roots Rock und Psychedelic Garage Jazz. Handgemachte Groove Musik aus Murnau." – so beschreiben die Jungs sich selbst. Und für den frühen Samstagabend gibt es dann ein besonderes Schmankerl: "dead mushrooms". Dahinter verbirgt sich ein Projekt, bei dem die mars mushrooms zusammen mit guten Freunden die Musik der Band würdigen wollen, ohne die es sie und so viele andere Jambands nicht geben würde: Grateful Dead. Im stillen Kämmerlein üben die mars mushrooms seit Monaten die wunderbaren Songs von Jerry Garcia und Co., und können es kaum erwarten, Samstagabend ein langes Set unter dem Namen "dead mushrooms" für das Jamkraut Publikum spielen zu dürfen. Als Verstärkung an der Gitarre unterstützt uns dabei Bernd Ubben von Pelagic Zone aus Hamburg und an den Drums Markus Christ aus Leipzig.
Beide Abende klingen nach dem Ende der Musik gemütlich am Lagerfeuer gemeinsam aus!
Vorverkauf der Tickets hat begonnen
Während der Vorverkauf der Tickets und der begehrten Campingplätze bereits läuft wird am gesamten Rahmenprogramm noch weiter gefeilt. Es soll laut mars mushrooms für das kurze Juni-Wochenende eine kleine Oase der (musikalischen) Entspannung im mittelfränkischen Adelmannsdorf geschaffen werden. Und wenn (und davon geht die Band eigentlich aus) das zwei super Tage werden, dann könnte das Jamkraut ja eigentlich ein jährliches Highlight im Kalender werden. Aber gut, soweit ist es dann wohl noch nicht.
Tickets über www.jamkraut.de oder direkt eine email an mars mushrooms senden (info@marsmushrooms.de).
Hintergrund zur Band: Die intergalaktische Alliteration "mars mushrooms" experimentiert sich seit 1998 durch das Reich der vielen gezupften, geblasenen und geschlagenen Töne. In teils mehrstündigen Konzerten mit massiver Improvisation und anspruchsvoller Komposition werden neue Klangwelten entdeckt und für jedes Tanzbein zelebriert.
Die musikalischen Wurzeln der Band liegen in der amerikanischen Jambandszene bei Bands wie Grateful Dead, Phish und Disco Biscuits. Ins Deutsche übersetzt würde man mars mushrooms wohl dem Genre des Post-Krautrock zuordnen.
Die Band, das sind fünf Freunde aus Süddeutschland, die zusammen musizieren, gemeinsam eine Japan-Tournee feiern durften, bereits 9 Alben (zuletzt „MILK“ (Vinyl, 2021)) veröffentlicht haben, regelmäßig gemeinsam Wochenenden bei Gigs und Festivals in ganz Deutschland erleben dürfen und das feiern. Fakt: Durch ständige Improvisation langweilt sich die Band auch nach 24 Jahren gemeinsamen Musizierens nicht. Improvisiert und tanzinfiziert!
Geplante Auftritte 2022
18. Juni 2022 (20.15 Uhr, Hauptbühne): Wudzdog Open Air, Dornstadt
24. & 25. Juni 2022: Jamkraut, Adelmannsdorf
26. Dezember 2022: Weißes Roß, Immeldorf
Die Band
Michael Schmidt: Gitarre, Gesang
Lars Weißbach: Keys
Thomas Kupser: Didgeridoo
Christof Stellwag: Drums
Christoph Hoffmann: Bass, Gesang
mars mushrooms im Internet
Website: http://www.marsmushrooms.de
Facebook: http://www.facebook.com/marsmushrooms
Instagram: http://www.instagram.com/marsmushrooms
Shop: https://marsmushrooms.bandcamp.com
Jamkraut: http://www.jamkraut.de
Newsletter: diesem Link folgen
Tickets über www.jamkraut.de oder direkt eine email an mars mushrooms senden (info@marsmushrooms.de).
Seniorenwohnen
Einladung zum im SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach
Obere Vorstadt 4
91639 Wolframs-Eschenbach
am Sonntag, den 26.06.2022 Beginn ist um 11 Uhr im Festzelt mit einem Gottesdienst.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Nachmittags werden wir Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Wolframs-Eschenbacher Wirtshaussänger.
Auf Ihren Besuch freut sich das Team des SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach
Kirchhof
Sommerkonzert „ Unsere Stadt- unsere Bühne“, Gesangverein „Frohsinn 1860“ e.V.
Unsere Stadt – unsere Bühne
Unter diesem Motto veranstaltet der Gesangverein das mittlerweile zur Tradition gewordene Sommerkonzert. Open Air, vor historischer Altstadtkulisse, werden die Chöre zusammen mit den Windsbacher Blechbläsern ein abwechslungsreiches Programm präsentieren.
Bei Regen findet das Konzert nicht statt.
Mitwirkende:
sing-freu(n)de-kinderchor
Leitung: Christa Reller
Windsbacher Blechbläser
Gesangverein „Frohsinn 1860“ e.V. Wolframs-Eschenbach
Jugendchor
Gesamtleitung: Hartmut Kawohl
Veranstaltungsort:
Kirchhof
Veranstalter:
Gesangverein „Frohsinn 1860“ e.V. Wolframs-Eschenbach
Eintritt frei – Spenden erbeten
Sommerkonzert am 26.06.2022:
„Unsere Stadt – unsere Bühne“: Unter diesem Motto präsentiert der Gesangverein das mittlerweile zur Tradition gewordene Sommerkonzert „Open Air“ vor historischer Altstadtkulisse. Neben dem gemischten Chor des Gesangvereins werden dieses Jahr erstmals der neue Kinderchor „sing-freu(n)de“ und Jugendchor des Gesangvereins dabei sein. Als Gäste werden die Windsbacher Blechbläser das Konzert bereichern.
Beginn ist um 19:30 Uhr auf dem Kirchplatz. Bei Regen muss das Konzert entfallen. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind natürlich gerne willkommen.
Chorproben:
Wir freuen uns, wenn Ihnen das Konzert gefallen hat. Noch mehr freuen wir uns, wenn Sie oder Ihre Kinder/Enkel aktiv mit uns singen möchten.
Die aktuellen Probentermine können Sie unter gesangverein@wolframs-eschenbach.de oder bei Birgit Horndasch, Tel. 978 918, erfragen.
Grund- und Mittelschule, Steingrubenweg 3
nur mit Termin unter:
www.blutspendedienst.com/wolframs-eschenbach
Bitte mitbringen: Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden)!
Bürgersaal
Das Mobile Impfteam aus Ansbach kommt wieder nach Wolframs-Eschenbach in den Bürgersaal des Deutschordensschlosses (Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1) am 28.06.2022 von 10.00 – 17.00 Uhr!
Alle Impfstoffe auch Novavax und BioNTech/Pfizer für Kinder sind vorhanden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Ausweis, Impfpass und evtl. Dokumentationen von vorherigen Impfungen (wenn vorhanden) mitbringen.
Kinder müssen von mindestens einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Die schriftliche Einwilligung eines möglichen weiteren Sorgeberechtigten und der Impfpass (falls vorhanden) sind zum Impftermin mitzubringen. Die Impfung kann zudem grundsätzlich nur bei Vorlage eines Dokuments zur Bestätigung der Identität des Kindes bzw. Vorlage des Personalausweises erfolgen.
Die Impfangebote stehen allen Landkreisbürgern offen, nicht nur denen, die in der jeweiligen Gemeinde wohnen.
Landhotel Gary
Wer sagt denn, dass nur Kinder spielen dürfen? Wir laden euch herzlich zu einem Spieleabend ins Landhotel Gary ein.
Anmeldung gerne unter 09875/668 oder 09875/317959.
Wir freuen uns auf euer kommen.
Inzidenzabhängig!
Jeden 1. Samstag im Monat
Kirchhof
am Kirchplatz in Wolframs-Eschenbach am02.07.2022 ab 19:30 Uhr Mit stimmungsvoller Musik und italienischen Spezialitäten – Bei schlechtem Wetter im Bürgersaal –
Treffpunkt am Wolframs-Denkmal
Die Stadtverwaltung (Amt für Kultur & Tourismus) Wolframs-Eschenbach bietet von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat eine kostenlose Stadtführung (an manchen Tagen im historischen Kostüm und nur bei gutem Wetter) an.
03. Juli 2022
07. August 2022
04. September 2022
02. Oktober 2022
Treffpunkt: 15.00 Uhr am Wolframs-Denkmal
Landhotel Gary
Kirchhof
Termine:
Mittwoch, 06. Juli 2022, 20.00 Uhr
Donnerstag, 07. Juli 2022, 20.00 Uhr
Freitag, 08. Juli 2022, 20.00 Uhr
Samstag, 09. Juli 2022, 20.00 Uhr
Sommertheater im Kirchhof
Nibelungen
SEX and CRIME
Jeweils um 20.00 Uhr präsentiert die Stadt Wolframs-Eschenbach auf dem Kirchhof (vor dem Museum) wieder Sommertheater unter freiem Himmel.
Der Schatz der Nibelungen ist bis heute verschollen, 11 Wagenladungen voll Gold und Geschmeide. Zwei passionierte Schatzsucher stürzen sich noch einmal in die Geschichte, sie erwecken Sigfried und Hagen zum Leben und die Verwicklungen um Liebe und Betrug nehmen ihren Lauf.
Dauer: ca. 100 min plus Pause
Spiel: Stefan Wey, Klaus Tkacz
Regie: Harald Richter
Ausstattung: Ulrike Mitschke
Veranstaltungsort:
Kirchhof
Veranstalter:
Kultur- & Tourismusbüro der Stadt Wolframs-Eschenbach
Eintritt:
Vorverkauf: 14 ,00 € / ermäßigt 11,00 €
Abendkasse: 15,00 € / ermäßigt 12,00 €
Kartenvorverkauf:
- Kultur- & Tourismusbüro, Tel. 09875/9755-32, - 31 oder -0
- E-Mail: info@wolframs-eschenbach.de
- Bürgerladen im Rathaus
- oder an der Abendkasse (1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)
Erfurter Theatersommer e. V. | www.erfurter-theatersommer.de | Kontakt: presse@erfurter-theatersommer.de Nibelungen - Sex and Crime Der Schatz der Nibelungen ist bis heute verschollen, elf Wagenladungen voll Gold und Geschmeide. Zwei passionierte Schatzsucher stürzen sich noch einmal in die Geschichte, sie erwecken Siegfried und Hagen zum Leben und die Verwicklungen um Liebe und Betrug nehmen ihren eigenen Lauf. Das nur so ungefähr zur Handlung des neuen Stücks des Erfurter Theatersommers. Doch würde dies viel zu kurz greifen für das, was Klaus Tkacz und Stefan Wey da auf der Bühne vorhaben. Wie immer wird der Zuschauer auch beim neuen Stück, entstanden unter der Regie Harald Richters, aus dem Staunen und so manchem Überraschungseffekt nicht leicht herauskommen. Und wie ist das mit dem Anteil an der äußerst lukrativen Aktiengesellschaft Nibelungen AG & Co. KGaA? Der Erfurter Theatersommer e.V. vereint seit 2007 die jeweils für sich stehende Arbeit der Theatergruppen „Theaterfirma“, „Figurentheater Weidringer“ und „Theater Frau Seibt“ in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Harald Richter. Hier laufen die Fäden zusammen, eine Menge Arbeit lässt sich bündeln. Jeder kann seiner Individualität treu bleiben und doch von Synergieeffekten profitieren. Mit zum Konzept gehört es, ohne festes Haus an ganz verschiedenen Orten der Altstadt zu spielen, Geschichte und Geschichten der Stadt zu inszenieren, diese mit in die Stücke hinein zu weben, und das besondere Ambiente des jeweiligen Spielortes erlebbar zu machen, den Raum neu zu erschließen. Auch und gerade in diesem Sommer: Kommen Sie zum Theatersommer und lassen Sie sich verzaubern! (Marion Mayer)
Abfahrt: Festplatz
Wanderung im Mönchswald auf den Spuren "des Wilden Markgrafen".
9.30 Uhr Abfahrt am Festplatz (Fahrgemeinschaften werden gebildet)
10.00 Uhr Start in Haundorf mit Rundgang "auf den Spuren des Markgrafen"
13.00 Uhr Rückfahrt von Haundorf nach Wolframs-Eschenbach
Führer: Oskar Geidner
Veranstalter: Heimatverein Wolframs-Eschenbach
(Kostenfrei - geeignetes Schuhwerk mitbringen)
Ritterspielplatz und am alten Kindergarten
Der Elternbeirat und Förderverein der Kita St. Stilla lädt herzlich ein zum
Kindergarten-Kehraus-Picknick
Wo: am Ritterspielplatz und am alten Kindergarten in Wolframs-Eschenbach
Was: kühle Getränke, Eis, Hüpfburg, Möbelverkauf, Kinderflohmarkt
Bitte Picknickdecken selber mitbringen.
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Förderverein der Kita St. Stilla und unseren Kindern zugute.
Es gibt einen reservierten Bereich für den Kinderflohmarkt. Der Erlös bleibt selbstverständlich bei den Verkäufern.
Das Fest entfällt bei schlechtem Wetter.
Wir freuen uns auf Euch.
Vinothek & Weinbar Parzivino - Obere Vorstadt 1
Live-Musik im Parzivino ab 19 Uhr
mit Musiker: Andreas Spranger
Eintritt frei!
Treffpunkt: Kolpingskapelle an der Reuterner Straße
Der Seniorenbeauftragte lädt zu einer Halbtagesfahrt mit dem E – Bike am Donnerstag, den 14. Juli 2022 ein.
Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Kolpingkapelle an der Reuterner Straße. Von dort aus fahren wir über Reutern, Sauernheim, Windsbach, Wassermungenau, zur Pflugsmühle.
Gegen 14.00 Uhr erwartet uns Herr Helmut Walter und wird uns durch sein Fahrradmuseum führen, die ca. 45 Minuten dauern wird. Anschließend erfrischen wir uns nach Belieben im Lokal oder Biergarten der Pflugsmühle.
Gegen 16.00 Uhr radeln wir wieder zurück und zwar über Untereschenbach und Gersbach nach Mitteleschenbach. Im Gasthaus Krone haben wir gegen 17.30 Uhr noch eine Abendeinkehr mit Brotzeit vorgesehen.
Wer auf diesen Zwischenstopp verzichten möchte, kann natürlich selbständig unmittelbar nach Wolframs -Eschenbach heimradeln.
Für die Fahrt bitte ich, nach Bedarf eigene Erfrischungsgetränke mit zu nehmen. Wir werden von Zeit zu Zeit eine Trinkpause einplanen.
Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung im Bürgerladen bei Frau Heinisch persönlich oder telefonisch ( 975577 ) hilfreich. Kurzentschlossene können selbstverständlich auch noch mitfahren.
Bei Dauerregen oder überwiegender Regengefahr findet die Radtour natürlich nicht statt.
Treffpunkt an der Kolpingskapelle an der Reuterner Straße
E – Bike Halbtagesfahrt für Senioren
Der Seniorenbeauftragte lädt zu einer Halbtagesfahrt mit dem E – Bike am Donnerstag, den 14. Juli 2022 ein.
Treffpunkt ist um 12.30 Uhr an der Kolpingkapelle an der Reuterner Straße. Von dort aus fahren wir über Reutern, Sauernheim, Windsbach, Wassermungenau, zur Pflugsmühle.
Gegen 14.00 Uhr erwartet uns Herr Helmut Walter und wird uns durch sein Fahrradmuseum führen, die ca. 45 Minuten dauern wird. Anschließend erfrischen wir uns nach Belieben im Lokal oder Biergarten der Pflugsmühle.
Gegen 16.00 Uhr radeln wir wieder zurück und zwar über Untereschenbach und Gersbach nach Mitteleschenbach. Im Gasthaus Krone haben wir gegen 17.30 Uhr noch eine Abendeinkehr mit Brotzeit vorgesehen.
Wer auf diesen Zwischenstopp verzichten möchte, kann natürlich selbständig unmittelbar nach Wolframs -Eschenbach heimradeln.
Für die Fahrt bitte ich, nach Bedarf eigene Erfrischungsgetränke mit zu nehmen. Wir werden von Zeit zu Zeit eine Trinkpause einplanen.
Aus organisatorischen Gründen wäre eine Anmeldung im Bürgerladen bei Frau Heinisch persönlich oder telefonisch ( 975577 ) hilfreich. Kurzentschlossene können selbstverständlich auch noch mitfahren.
Bei Dauerregen oder überwiegender Regengefahr findet die Radtour natürlich nicht statt.
Kirchhof
Steinbildhauerkurs in Wolframs-Eschenbach
ausgebucht
Mo. 18.07. – Fr. 22.07.2022
Kosten: 275,- € zzgl. Material
Kursleitung: Bildhauer Kurt Grimm
Kirchheimer Str. 38a
D 97271 Kleinrinderfeld
093 66 – 99 1 57 Atelier
093 66 – 99 1 56 Büro
0170 – 22 55 075 Mobil
bildhauer-grimm@t-online.de
Wolframs-Bräu
DJK-Sporthalle
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Spielvereinigung DJK findet am Freitag, 22. Juli in der DJK-Sporthalle statt. Beginn 20.00 Uhr. Die Vorstandschaft wird dabei auch über die Baumaßnahmen der Sportgemeinschaft (Wasserhaus, Tennisanlage) berichten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung
2. Jahresrückblick, Sport- und Finanzbericht 2021
3. Prüfungsbericht/Entlastung
4. Unsere Baumaßnahme
5. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Diese Ausschreibung erfolgt nach § 14 der Satzung. Stimm-berechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren. Eingeladen sind sowohl alle aktiven, als auch die passiven Mitglieder – egal welchen Alters. Die Vorstandschaft
Bürgersaal
Nach langer Corona-Pause laden wir alle Mitglieder und Freunde zum Sonntagskaffee in den Bürgersaal ein.
Es freut sich auf Euch
der Vorstand des VdK Ortsverbandesd Wolframs-Eschenbach
Fam. Meier, Sallmannshof