Schießweiher
gesamte Altstadt
Bürgersaal
Liebfrauenmünster, Bürgersaal
Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Qualität und Vielfalt; dafür steht das Heeresmusikkorps Veitshöchheim seit über 60 Jahren. Truppenbetreuung und Repräsentation der Bundeswehr im In- und Ausland sind die Kernaufgaben des fränkischen Militärorchesters.
Das Musikkorps ist seit 1962 für die Truppe weltweit unterwegs. Die typischen militärischen Zeremonielle, wie Appelle und der Große Zapfenstreich stehen dabei im Mittelpunkt. Das Orchester genießt in der Öffentlichkeit von ganz Franken, Oberpfalz, Nordbaden und Südhessen bis nach Thüringen einen hervorragenden Ruf als Botschafter der Streitkräfte und wurde in letzter Zeit auch in Afghanistan, im Kosovo und in Dschibuti eingesetzt.
Größter Beliebtheit erfreuen sich die Benefizkonzerte des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Das Orchester bietet dem Zuhörer ein breites Repertoire. Es reicht vom traditionellen Militärmarsch, Transkriptionen klassischer Ouvertüren, anspruchsvollen Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester über Filmmusik bis zu Big Band Arrangements und vielem mehr. Im internationalen Rahmen erntete das Heeresmusikkorps Veitshöchheim bei Auftritten in Großbritannien, Norwegen, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Schweiz, USA und Kanada viel Anerkennung. Auch in Fernsehsendungen wurde das Musikkorps bereits mehrfach vorgestellt.
Nahezu ein halbes Jahrhundert trug das Orchester die Bezeichnung Heeresmusikkorps 12; benannt nach der ehemals in Veitshöchheim residierenden 12. Panzerdivision. Anfangs wurde die Einheit 1962 in Fürstenfeldbruck als Luftwaffenmusikkorps 5 aufgestellt. Nach einem kurzen Gastspiel von zwei Jahren in Nürnberg fand das Musikkorps 1966 seinen Platz am Sitz des Divisionsstabes in Veitshöchheim. Seit 2013 ist das Fränkische Musikkorps direkt dem Zentrum Militärmusik unterstellt und trägt fortan die Bezeichnung Heeresmusikkorps Veitshöchheim.
Veranstaltungsort:
Liebfrauenmünster und Bürgersaal
Veranstalter:
Reservisten- und Kriegerkameradschaft und Stadt Wolframs-Eschenbach
Eintritt: vorauss. 12.00 €
Kirchhof, Bürgersaal, Galerie, Liebfrauenmünster
Alle Jahre wieder führt der Musikverein Wolframs-Eschenbach e.V alle Gäste aus nah und fern, im Rahmen des Sternlesmarktes, in die musikalische Weihnachtswelt ein.
Eines ist gewiss - auch in diesem Jahr können Sie sich auf ein musikalisches Highlight freuen.
Nähere Informationen werden im Amtsblatt und im Internet rechtzeitig bekannt gegeben.
Veranstalter:
Musikverein Wolframs-Eschenbach e.V.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Liebfrauenmünster
Treffpunkt: Landhotel Gary
(Helmut Frey 09875/718 oder 0175/3613897)
Hotel-Gasthof "Alte Vogtei"
Liebfrauenmünster
Liebfrauenmünster
Liebfrauenmünster
Liebfrauenmünster
Merkendorf
Liebfrauenmünster
Liebfrauenmünster